Wie wir entstanden sind
Lisa und Isa haben sich im Rahmen ihres Biologiestudiums kennengelernt und sind über die Jahre zu echten Freundinnen zusammengewachsen. Auch wenn die Lebenswege sehr unterschiedlich sind verbindet beide ihre Liebe zur Natur und dem analytischen Blick auf Systeme. Lisa schaut mehr in Richtung natürlicher Systeme, während Isa über und durch ihre Arbeit mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebensumfeldern auf die sozialen Systeme fokussiert ist. Beide haben ihre persönlichen Erfahrungen mit Stress- und Burnout-Thematik den Zugang zum Thema, wie vermeidet man den Negativ-Stress und die Spirale, mit der man auch schnell starke gesundheitliche Probleme bekommen kann.
Das Thema Persönlichkeitsentwicklung bringt Isa als zweites Fokus-Thema mit. Besonders faszinierend für sie ist, dass es egal wie alt ein Mensch ist, er immer die Möglichkeit zur Veränderung der eigenen Haltung und Aktion in sich trägt. Offenheit vorausgesetzt.
Die ALTJA GmbH entstand in einer Phase, in der Isa über einen langjährigen Rosenkrieg sehr stark gesundheitlich in Mitleidenschaft geraten und am Rande ihrer mentalen Kraft war. Eine Insolvenz schlussendlich der Weg aus einem Leidensdruck und die Geburtsstunde der ALTJA GmbH, die von Lisa gegründet wurde, um einerseits Isa die Möglichkeit zu geben, ihr Leben weiterzuleben, ohne weiterem Psychoterror ausgesetzt zu sein und andererseits, um zusammen eine Plattform aufzubauen und gemeinsam Dinge zu tun, die beide als erfüllend, Sinn stiftend und hilfreich ansehen.
----
Falls Kunden aus dem Projekt-Umfeld diese Seite aufrufen, hier folgende Information. Derzeit befindet sich die ALTJA GmbH noch auf ihrem Weg in die reine Welt eines Instituts für Seminare und Trainings. Irgendwoher muss das Geld zum Betrieb der Firma kommen und so ist Isa neben ihrer Tätigkeit als Coach, Seminarleiterin und Trainerin auch seit 2007 als Projektmanagerin im IT-Umfeld unterwegs und besitzt hier eine große Expertise. Wir sehen es nicht als Widerspruch an, in einem Business seiner aktuellen Alltagsarbeit nachzugehen und gleichzeitig einen Umstieg auf andere und eigene Themen zu vollziehen. Die Dinge, die Isa in ihren Projekten in der Welt der IT-Projekte gelernt hat, lassen sich übrigens ganz hervorragend in unsere Themenlandschaft integrieren.